Logo Österreichischer Alpenverein

Geschichte des Alpenvereins (Geschichte)

MITGLIED werden
zur Anmeldung
Logo Alpenvereinaktiv
EHRENAMTLICH aktiv werden
Infos hier          
Klimabündnis-Betrieb
Teaser-Banner-Bild mit Link auf https://werner-mertz.at/
Teaser-Banner-Bild mit Link auf https://www.bergwelten.com/
Teaser-Banner-Bild mit Link auf https://www.generali.at
Teaser-Banner-Bild mit Link auf http://www.salewa.com
Teaser-Banner-Bild mit Link auf https://www.alpenverein.at/portal/service/partner/300_Alma.php
Laternbildsammlung Alpenverein-Museumzoom

Bild aus der umfangreichen Laternbildsammlung des Alpenverein-Museums.

Geschichte des Alpenvereins

1862: Gründung des Oesterreichischen Alpenvereins


Am 19. November 1862 fand im grünen Saal der Akademie der Wissenschaften in Wien die Gründungsversammlung des Oesterreichischen Alpenvereines (OeAV) statt. Vereinszweck war "die Kenntnis von den Alpen zu verbreiten, die Liebe zu ihnen fördern und ihre Bereisung zu erleichtern". Als Mittel dazu dienten Vorträge und Publikationen.

Das wissenschaftliche Selbstverständnis und die zentralistische Organisation erfüllten in den Augen vieler Mitglieder den Zweck des Vereins nicht hinreichend. Sie wollten mehr praktische Tätigkeiten, wie sie vor allem der Ötztaler Pfarrkurat Franz Senn bereits verwirklichte.

Senn schwebte eine Partnerschaft von erholungssuchenden Städtern und den Bergbewohnern vor. Wege und Unterkunftshütten, ausgebildete Bergführer sowie Karten und Führer sollten dazu dienen.

nach oben 

Gründung des Deutschen Alpenvereins 1869 - 1873 Fusion mit OeAV zum DuOeAV


1869 gründeten deutsche und österreichische Bergsteiger in München den Deutschen Alpenverein (DAV). Der Begriff „deutsch“ umfasste damals das deutschsprachige Gebiet Mitteleuropas, die Ostalpen wurden als „Deutsche Alpen“ bezeichnet.

Der DAV organisierte sich dezentral: Von Norddeutschland bis zur Adria entstanden selbständige Sektionen. Diese betreuten Arbeitsgebiete, in denen sie Hütten und Wege errichteten, Bergführer ausbildeten und sich auch um die Bevölkerung kümmerten.

Der rasche Erfolg des DAV führte bald zur Verschmelzung der beiden Vereine. So entstand 1873 der „Deutsche und Oesterreichische Alpenverein“. Der OeAV bildete zusammen mit der Sektion Wien des DAV die Sektion Austria des D.u.Oe.A.V. Bis zum Ersten Weltkrieg bildeten sich knapp 400 Sektionen. Vorrangig war in dieser Zeit der Bau von Hütten und Wegen: 319 Hütten mit mehr als 8500 Betten und Lagerstätten zählte der Verein 1914 zu seinem Eigentum. Viele Hüttennamen, wie etwa die Berliner Hütte, weisen auch heute noch auf die Sektion hin, die sie errichtet hat und betreut.

Die Vereinskanzlei mit dem Sekretär und den Mitarbeitern wechselte ihren Standort periodisch. Ein Großteil der Vereinsmittel floss in die Veröffentlichungen (Mitteilungen und die jährlich erscheinende Zeitschrift), in die Forschung und in kulturelle Aktivitäten. Die Alpenvereins-Kartografen schufen die besten Kartenwerke der Ostalpen. Die Ausgaben zur Förderung von Wege- und Hüttenbauten stiegen langsam an.

nach oben

Neue Schwerpunkte: Naturschutz und Jugendarbeit


Nach dem Ersten Weltkrieg stand der Alpenverein vor neuen Aufgaben: Er hatte viele Mitglieder und einen großen Teil seines Arbeitsgebietes in Südtirol verloren und auch die Sektionen in den abgetretenen Gebieten.

Innerhalb weniger Jahre war der Mitgliederstand auf das Dreifache des Vorkriegsstandes angewachsen, die Hütten waren überfüllt. Eine starke Strömung setzte sich für einen Schritt „zurück zu den Wurzeln“ ein: Die hochalpine Region sollte den Bergsteigern vorbehalten bleiben. Sie lehnten überflüssigen Komfort auf den Hütten ab. Der Zwiespalt zwischen den Interessen der Bergsteiger und des Massentourismus sollte den Verein nicht mehr loslassen.

Die Sorge um das alpine Urland führte 1927 zu einer Erweiterung der Satzung um die "Erhaltung der Ursprünglichkeit und Schönheit des Hochgebirges". Schon vorher waren dem Alpenverein 40 km² Grund im Raum Großglockner-Pasterze vom Villacher Holzindustriellen Albert Wirth mit dem Auftrag geschenkt worden, diese Flächen in einen Naturpark einzubringen. Weitere 280 km² in den Hohen Tauern konnten in den 30er-Jahren vom Staatsschatz erworben werden. Damit war der Grundstock für den Nationalpark Hohe Tauern gelegt – bis zu dessen Verwirklichung verging ein halbes Jahrhundert.

Neue Freizeitmöglichkeiten, die Änderung in den familiären Verhältnissen und die Jugendkultur forderten den Alpenverein sich verstärkt um die Jugendarbeit zu kümmern. Jungmannen- und Jugendgruppen wurden zu fixen Einrichtungen der Sektionen; langsam gesellten sich auch eigene Mädchengruppen dazu.

nach oben

Politische Turbulenzen in der Zwischenkriegszeit


Schon früh betrachtete der Alpenverein seine sozialen und kulturellen Tätigkeiten in den Grenzregionen als Förderung des Deutschtums. Schon vor dem Ersten Weltkrieg, besonders aber in den ersten Jahren danach nahmen fremdenfeindliche und antisemitische Strömungen zu. Die Vereinsleitung ließ den rechtlich selbständigen Sektionen bezüglich des „Arierparagraphen“ ab 1919 freie Hand. Die meisten Sektionen in Österreich führten ihn ein.

Die von jüdischen und liberalen Mitgliedern neu gegründete Sektion „Donauland“ wurde zum Ziel der Angriffe der Antisemiten im Alpenverein. 1924 ging die mehrheitlich liberale Vereinsleitung einen „Kompromiss“ ein: Die Antisemiten mussten auf weitere Agitation verzichten, die „Donauland“ wurde unter fadenscheinigen Vorwänden ausgeschlossen. Damit positionierte sich der Alpenverein zunehmend auf der rechten, völkischen Seite. Auch sein Verhältnis zu den sozialistischen Naturfreunden verschlechterte sich rasch. Die Abneigung war gegenseitig, beide Vereine wollten keine Mitglieder des anderen Vereins mehr aufnehmen.

1933/34 lösten die nationalsozialistische Regierung in Deutschland und die austrofaschistische Regierung in Österreich zugleich mit den Linksparteien auch die Naturfreunde auf. Der Alpenverein lehnte es ab, die Naturfreunde-Hütten anzunehmen, die ihnen die Regierungen angeboten hatten. Dagegen wurden nunmehr ehemalige Naturfreunde-Mitglieder aufgenommen.

Mit dem „Anschluss“ Österreichs an das Deutsche Reich 1938 erhielt der „Deutsche Alpenverein“ die staatliche Aufgabe des Fachamtes für Bergsteigen im Reichsbund für Leibesübungen (DRL), später: Nationalsozialistischer Reichsbund für Leibesübungen (NSRL). Der Sitz des Alpenvereins, der bis dahin ständig wechselte, blieb ab 1938 in Innsbruck.

Außerhalb des DAV durfte kein Verein von Bergsteigern bestehen bleiben. Eine Vielzahl von kleinen alpinen Gruppen und Tischgesellschaften, aber auch der ehrwürdige Österreichische Alpenklub (ÖAK), wurden in die Sektionen integriert oder als eigene Sektion aufgenommen. Der Alpenverein übernahm nun rund ein Dutzend hochalpine Hütten der ehemaligen Naturfreunde und der aufgelösten Sektion Donauland.

nach oben

Schwierige Nachkriegsjahre - der Alpenverein kämpft ums Überleben


Nach dem Zweiten Weltkrieg begann für den Oesterreichischen Alpenverein ein schwieriger Weg zur Klärung der rechtlichen Verhältnisse. Der Weiterbestand des Alpenvereins musste erst vor dem Verfassungsgerichtshof durchgesetzt werden. Die Sektionen wurden teilweise in ihrem Bestand anerkannt, teilweise mussten sie sich neu bilden. 1951 nahm der Alpenverein wieder die alte Bezeichnung Oesterreichischer Alpenverein an.

Die Hütten der ehemaligen reichsdeutschen Sektionen in Österreich wurden treuhändisch verwaltet. Sie konnten erst 1955 nach Unterzeichnung des Staatsvertrages an die eigentlichen Besitzer, die Sektionen des Deutschen Alpenvereins, zurückgegeben werden.

nach oben

Stetiger Aufbau


Mit der Normalisierung der Lebensumstände und dem wirtschaftlichen Aufschwung nahmen auch die Aktivitäten und Mitgliederzahlen des Alpenvereins wieder deutlich zu. Die Menschen richteten wieder mehr Aufmerksamkeit auf Urlaub und Freizeit.

In den 1980er Jahren setzten gleichzeitig mehrere neue Entwicklungen ein. Die Umweltbewegung führte zu einer Aufwertung des Naturschutzes im Alpenverein. Er konnte als größter Grundbesitzer die Realisierung des Nationalparks Hohe Tauern durchsetzen, der Jugend wurden erstmals Umweltbaustellen angeboten. Eine konsequente Ausbildung von Sektionsfunktionären zeigte positive Wirkungen.

Das sportliche Geschehen am Berg wurde viel bunter, es entstanden neue sportliche Trends. Für den Alpenverein am bedeutendsten war die Entwicklung des Sportkletterns an natürlichen Felsen und an Kunstwänden. Seit Anfang der 1990er Jahre stieg die Mitgliederzahl auch aufgrund neuer Dienstleistungen rasant an. Die breite Begeisterung für gesundheitsbewusste Bewegung in der Natur stärkte die Bedeutung von Hütten und Wegen.

Heute arbeiten die befreundeten Vereine ÖAV und DAV, sowie AVS (Alpenverein Südtirol) eng zusammen. Sitz des Österreichischen Alpenvereins ist in Innsbruck.

nach oben

bild /portal_wAssets/img/der-verein/150-jahre-alpenverein/105-jahre-alpenverein-glockner.jpg

1862-2012: 150 Jahre Alpenverein

Hier finden Sie alle Infos zu unseren Aktionen im Jubiläumsjahr 2012. Klicken Sie sich durch unsere Veranstaltungsübersicht, die Berichte und Galerien und machen Sie sich ein Bild von der österreichweiten Geburtstagsfeier des Alpenvereins!

weiter

bild /portal_wAssets/img/der-verein/film-bergsport.JPG

Der Alpenverein heute

Was macht den Alpenverein aus? Hier geht's zu unserem Imagefilm sowie zu den wichtigsten Zahlen, Daten und Fakten rund um den Verein.

weiter

Pögl Großglockner 2512

e-Learning: Geschichte des Alpenvereins

Tauche in die über 150-jährige Geschichte des Alpenvereins ein! Schau ihn dir den Kurs "Geschichte des Alpenvereins" an, klick dich durch und lerne mehr über den Alpenverein.

Geschichte des Alpenvereins -> hier geht´s zum Kurs

P. S. Solltest du noch keinen Account auf der e-Learning Plattform haben, dann kannst du dir eins kostenlos in sekundenschnelle erstellen.

 
 
 
 

Datenschutzeinstellungen

Nur wenn Sie es uns durch Klick auf das entspechende Feld unten erlauben, setzt diese Website Analyse-/Marketing Cookies ein (Details siehe Datenschutzmitteilung). Wir verwenden diese, um Analysen und Statistiken zu erstellen, sodass wir die Website laufend verbessern können.

Ebenso abhängig von Ihrer Zustimmung werden externe Komponenten geladen (Details siehe Datenschutzmitteilung), die u.U. ebenfalls Cookies setzen. Die externen Kompenenten ergänzen die von uns auf dieser Website dargestellten Informationen und bieten zusätzliche Funktionen an. 

Diese Cookies und Komponenten können vom jeweiligen Anbieter dazu genutzt werden, Daten über Ihren Website-Besuch zu sammeln.

 
 

 

 

 

 

Datenschutzhinweis

Bitte beachten Sie, dass der folgende Link eine externe Website öffnet, für deren Inhalt wir nicht verantwortlich sind und auf die unsere Datenschutzbestimmungen keine Anwendung finden. Informieren Sie sich bitte auf der neuen Webseite über den dortigen Datenschutz.

Ziel: