Regionale Küche, umweltgerechte und energieeffiziente Bewirtschaftung, Kinderfreundlichkeit: Viele unserer Hütten sind mit speziellen Gütesiegeln ausgezeichnet. Erfahren Sie hier mehr über die Besonderheiten auf den Alpenvereinshütten.
Der Alpenverein setzt sich stark für die Umweltfreundlichkeit seiner Hütten und eine nachhaltige Energieversorgung ein.
So erfüllen bereits viele Hütten die strengen Voraussetzungen des Umweltgütesiegels. Damit sind umweltgerechte Bewirtschaftung, geregelter Wasserverbrauch und sparsamer Energieeinsatz garantiert.
Schmankerl aus regionaler Produktion: Über 118 Alpenvereinshütten tragen das Gütesiegel "So schmecken die Berge".
Dort genießen die Gäste feine alpine Spezialitäten, die vor Ort erzeugt werden. Der Großteil der Produkte stammt aus einem Umkreis von 50 Kilometern - und möglichst aus ökologischer Berglandwirtschaft.
Allen, die mit Kindern in den Bergen unterwegs sind, seien die Alpenvereinshütten mit dem Siegel "Mit Kindern auf Hütten" empfohlen. Familienfreundlich und für Kinder geeignet bieten sie den besten Rahmen für ein gemeinsames Naturerlebnis.
Leicht erreichbar und auch für weniger Konditionsstarke ein lohnenswertes Ziel sind die Hütten mit dem "Genießerhütten"-Gütesiegel.
Auch für Familien mit Kindern gibt es auf den Genießerhütten ein maßgeschneidertes Angebot.
Sämtliche Alpenvereinshütten in Österreich, Deutschland und Südtirol sind im Hüttenfinder auf www.alpenvereinshuetten.at gelistet. Sie können hier auch nach Gütesiegeln filtern (einfach die Symbole in der Suchmaske anklicken).