Die Alpenvereine ÖAV und DAV kümmern sich gemeinsam um ein ca. 40.000 km langes Wegenetz in den österreichischen Alpen. 26.000 km Wege pflegt alleine der Österreichische Alpenverein.
Die Grundlage für die Pflege der Wege und Hütten ist die ehrenamtliche Tätigkeit unserer Wege- und Hüttenwarte. In etwa 200 Arbeitsgebieten mit ca. 231 Hütten, für die jeweils einzelne
Alpenvereinssektionen zuständig sind, werden Wege und über 200.000 Schilder
mit hohem Arbeitsaufwand in Stand gehalten.
Lust auf eine mehrtägige Wanderung? Hier finden Sie eine Auswahl an Weitwanderwegen, die oft auch in Teilstücken begangen werden können.
Wer
wissen möchte, welche Sektion welchen Weg betreut und welche
Gegend zu ihrem Arbeitsgebiet gehört, sollte sich unsere digitale Arbeitsgebietskarte ansehen.
Sämtliche Wege sind natürlich auch in unseren Karten verzeichnet. Hier geht's zur Alpenvereinskartographie.
Alle Informationen zu den Alpenvereinswegen.
Wegehandbuch der Alpenvereine (Blätterkatalog)
Wissenswertes zum Wegenetz des Alpenvereins.
Welche Kriterien zur Klassifizierung der Alpenvereinswege herangezogen werden, erfahren Sie hier.