| Mit dem Erschließungsprojekt Sexten/Innichen über den Karnischen Kamm nach Sillian ist eine grenzüberschreitende Schierschließung zwischen Südtirol und Osttirol im Ausmaß von 24 Mio. geplant.
Laut den Erschließungsplänen soll das bestehende Schigebiet Sexten/Innichen von der Bergstation am Hahnspiel über den Helm entlang des Karnischen Höhenweges in Richtung Sillianer Hütte bis zum Leckfeldsattel erfolgen.
In weiterer Folge würde die Trasse vom Füllhorn durch den geologisch sensiblen Leckfeldgraben über die Leckfeldhütte nach Sillian/Heinfels geführt werden. Auf Osttiroler Gebiet würde dieses Projekt eine komplette Neuerschließung bedeuten, obwohl seitens der Tiroler Landespolitik immer wieder verlautbart wird, keine Neuerschließungen mehr zu genehmigen. | |
| ||
Für die Errichtung der Seilbahnen und Pisten wären aufgrund der äußerst sensiblen geologischen Verhältnisse (dies bestätigt auch ein Gutachten der Universität für Bodenkultur in Wien) und der hohen Lawinengefahr im Gebiet des Leckfeldgrabens massive Eingriffe in diesen Naturraum notwendig. Die OeAV-Sektion Sillian lehnt jede Art der Seilbahnerschließung Sexten/Innichen - Sillian strikt ab, da nicht zuletzt der Karnische Höhenweg, der sicherlich als einer der schönsten Höhenwanderwege zu bezeichnen ist und insbesondere die Sillianer Hütte von den Auswirkungen des Massentourismus unmittelbar betroffen wären. Im Sinne einer Alpinen Raumordnung müssten jedoch nach Ansicht des OeAV Zonen für die intensive touristische Nutzung und für den naturnahen Erholungstourismus strikt getrennt werden. |